LERN - Alphabet Aa
- Kathrin Felderer
- 12. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Aug. 2024

Mein LERN- Alphabet:
Aufmerksam
Anfassen
Abspeichern
Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der weit über das bloße Aufnehmen von Informationen hinausgeht.
Zum Buchstaben Aa, habe ich mich für folgende 3 Wörter entschieden:
Aufmerksam sein, Dinge anfassen und Informationen abspeichern können.
Diese drei Wort-Schritte bilden den Anfang meines LERN- Alphabets und stellen für mich eine Grundlage dar, was alles mit dem Thema Lernen in Verbindung steht.
Ich nutze diese Methode auch für mich, um runterzubrechen und zu verinnerlichen, worum es eigentlich geht, um es dann mit den Kindern auch gut umsetzen zu können.
Anfassen:
Warum ist das Anfassen so wichtig?
Anfassen hat etwas mit Begreifen zu tun. Es bedeutet, aktiv mit den Dingen zu interagieren, sie auszuprobieren und selbst zu gestalten.
Wenn wir die Möglichkeit haben, etwas praktisch zu erfahren, können wir die Funktionsweise und die dahinterliegenden Konzepte viel besser verstehen.
Es geht darum, die Dinge zu erleben, zu fühlen und auf diese Weise eine tiefere Verbindung zum Lernthema herzustellen. Dies ist besonders wichtig, weil praktische Erfahrungen oft die theoretischen Erklärungen ergänzen und verstärken.
Aufmerksam:
Aufmerksam zu sein bedeutet, offen für Neues zu sein. Anstatt uns zu konzentrieren – ein Begriff, den Vera Birkenbihl in ihren Vorträgen kritisch betrachtet – sollten wir aufmerksam sein und uns öffnen.
Konzentration bedeutet zusammenziehen, während Aufmerksamkeit sich öffnet und Neues hereinlässt.
Wenn wir aufmerksam sind, sind wir bereit, neue Informationen aufzunehmen und unsere Perspektive zu erweitern. Dies führt zu einem dynamischeren und flexibleren Lernprozess, bei dem wir uns nicht auf eine Sache versteifen, sondern viele Aspekte gleichzeitig wahrnehmen können.
Abspeichern:
Ist der abschließende Schritt, wenn Informationen begriffen und angefasst wurden, können wir sie auch effektiv abspeichern.
Das physische Erleben und die aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff sorgen dafür, dass die Informationen dauerhaft im Gedächtnis verankert werden. Es ist der Moment, in dem das Gelernte zu einem festen Bestandteil unseres Wissens wird und wir es jederzeit abrufen können.
Es zeigt sich immer mehr, dass Lernen nicht nur ein passiver Prozess ist, sondern ein aktives und lebendiges Engagement erfordert. Indem wir aufmerksam sind, Dinge anfassen und die Informationen abspeichern, schaffen wir eine tiefere und nachhaltigere Lernerfahrung.
Dieses LERN - Alphabet werde ich nun immer wieder einbauen und es soll uns wie ein Wegweiser durch die Grundschule begleiten und helfen, kontinuierlich zu wachsen und Neues zu entdecken.
Wie sieht euer LERN - Alphabet aus? Welche Methoden helfen euch, effektiv zu lernen? Lasst es mich gerne wissen!
Eure Kathrin Felderer
コメント