top of page

Tanz einfach mal drüber nach, weil Tanzen viel mehr ist!

Aktualisiert: 3. Juli 2024

Tanzen ist nicht nur ein Freizeitvergnügen – es ist ein wahres Wundermittel für Körper und Geist. Egal, ob schnell, langsam, im Kreis oder alleine, Tanzen kann deinen Alltag erheblich erleichtern. Erfahre hier, warum du und deine Kinder öfter die Tanzbeine schwingen solltet.


  • Tanze einfach los, jetzt und hier

Tanze, wie du möchtest. Du machst alles richtig, genauso wie du es machst. Genieße den Tanz und genieße es, mit deinen Kindern zu tanzen. Das bringt euch zum Lachen, fördert eure Kreativität und stärkt eure Bindung.


  • Tanzen und Stressabbau

Tanzen beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv und baut Stress ab. Durch die rhythmischen Bewegungen wird die Produktion von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen angeregt. Diese chemischen Botenstoffe im Gehirn reduzieren Stress und fördern ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens.


  • Neuronsle Vernetzungen und Lernen

Beim Tanzen werden verschiedene Teile des Gehirns aktiviert, was die neuronale Vernetzung fördert. Studien zeigen, dass Choreografien und rhythmische Bewegungen das Gedächtnis und die kognitive Flexibilität verbessert. Dies führt zu einem positiven Lernklima, da das Gehirn besser durchblutet und stimuliert wird.


  • Körperliche Vorteile

Tanzen verbessert die körperliche Fitness, indem es die Muskelkraft, Ausdauer und Flexibilität steigert. Es fördert die Herzgesundheit, erhöht die Lungenkapazität und unterstützt das Gewichtmanagement. Zudem verbessert es die Haltung und Koordination, was vor Verletzungen schützen kann.


  • Soziale Bindungen und Spaß mit den Kindern

Gemeinsames Tanzen mit den Kindern stärkt die familiären Bindungen und sorgt für Spaß und Lachen. Es fördert die Kreativität und den Ausdruck von Gefühlen, was die Stimmung im Haushalt heben kann. Ein kleiner Tanz am Morgen kann Wunder wirken und die Laune für den ganzen Tag verbessern. Indem du mit deinen Kindern tanzt, schaffst du eine positive und fröhliche Atmosphäre, die das Familienleben bereichert.


Tipps für den Alltag

  1. Tanze einfach drauf los

  2. Nutze Musik, die dich anspricht Schwungvolle Musik weckt auf, während sanfte Klänge entspannen. Wähle die Musik je nach deiner Stimmung und dem gewünschten Effekt.

  3. Integriere Tanzen in den Alltag:

Tanze beim Hausputz, beim Kochen oder einfach zwischendurch. Jede Gelegenheit ist gut, um die Stimmung zu heben und den Körper in Schwung zu bringen.


Also, bevor du beim nächsten Mal in ein Tagestief hineinkommst, kann ich dir den kleinen Tipp geben:

Tanz einfach mal drüber nach und entscheide dich danach neu für deine Laune. Danach ist dein Mindset wieder ein ganz anderes und du kannst den Tag genießen. Und für deine Kinder wird es genauso eine Erheiterung sein.


Denke daran, was Platon sagte:


tanzendes Kind, Bewegung, Kind in Bewegung, tanzen, musik

„Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele.“


Also, schwing die Tanzbeine, genieße die Bewegung und erlebe die vielen positiven Effekte, die Tanzen auf dein Leben haben kann. Schaffe gemeinsam mit deinen Kindern eine fröhliche und kreative Atmosphäre – tanzt zwischendrucht im Alltag und lasst euch von der Freude und Leichtigkeit des Tanzens anstecken!


Eure Kathrin Felderer


T: 0676/ 4023707



Comentarios


bottom of page